Trhové Sviny - die Stadt der Märkte und des Handwerks

Trhové Sviny - die Stadt der Märkte und des Handwerks

Die Stadt war von jeher das Handelszentrum im südlichsten Teil Südböhmens und, wie der Name schon sagt, vor allem für seine Märkte bekannt.

Trhové Sviny wurde ursprünglich wahrscheinlich Svinice genannt. Im Jahr 1481 erhielt die Stadt von König Vladislav Jagiellonian das Recht, einmal, später zweimal im Jahr Märkte abzuhalten, und erhielt den Beinamen Trhové.

Die ehemalige Burg hatte die direkte Kontrolle über die Märkte auf dem angrenzenden Platz und überwachte auch den Verkehr auf der Straße nach Borovany, die im Osten nahe der Burgmauern verlief. 1378 gestattete Karl IV. der Gemeinde Swinoujscie, wöchentlich einen Wagen Salz direkt aus Freistadt einzuführen (České Budějovice hatte ein Monopol auf die Salzeinfuhr). 1463 wurde das Privileg von Georg von Poděbrady bestätigt und auf zwei Wagen pro Woche ausgedehnt, unter der Bedingung, dass das Salz ausschließlich in der Stadt verkauft würde.

Die jährlichen Märkte, die bis in die 1940er Jahre andauerten, zogen Kaufleute aus nah und fern an. Darüber hinaus veranstaltete die Stadt Wochenmärkte (immer mittwochs), an denen Händler aus der Umgebung teilnahmen und deren Tradition sich bis heute erhalten hat.

Das Marktrathaus in der Mitte des langgestreckten, schrägen Platzes wird bereits im 16. Jahrhundert erwähnt, das heutige Gebäude stammt jedoch aus dem Jahr 1845. Am Giebel des Rathauses sind Statuen der Könige Georg von Poděbrady und Vladislav Jagiellonian zu sehen. Die steinerne Einfassung des gemalten Wappens im Giebel und der gotische Keller stammen aus dem ursprünglichen Rathaus. Der sechseckige Steinbrunnen in der Mitte des Platzes stammt aus dem Jahr 1864.

Die ehemaligen Bürgerhäuser haben ihre ursprünglichen Arkaden entlang der gesamten Südseite des Platzes behalten. Vom nördlichen Teil des Platzes kann man zur Kirche Mariä Himmelfahrt gehen, die ursprünglich im frühgotischen Stil erbaut und später im spätgotischen Stil umgebaut wurde. Eine Steintafel mit dem Stadtwappen aus dem Jahr 1485 stammt aus dieser Zeit. Die Dominante der Kirche ist der Barockaltar mit der spätgotischen Madonna von Trhovosvine aus dem Jahr 1520, die in der Barockzeit mit Krone, Zepter und Vergoldung verziert wurde. Die Madonna wurde dem Institut für Nationales Kulturerbe für die Ausstellung "Die Rožmberks, ein tschechisches Adelsgeschlecht und sein Weg durch die Geschichte" zur Verfügung gestellt, die 2011 in der Wallenstein-Reithalle in Prag stattfand. Im Jahr 2020 werden die Einheimischen also den 500. Jahrestag der berühmten Madonna begehen und diese Feier wird eine außergewöhnliche Erinnerung an die Geschichte der Stadt und der Kirche sein.

Ein weiteres historisches Denkmal ist die Wallfahrtskirche der Heiligen Dreifaltigkeit. In den letzten zwei Jahren wurde der Hauptaltar vollständig restauriert, aber jetzt, wo die bildhauerische Dekoration hinzugefügt wurde, erstrahlt er in Schönheit und bringt jeden, der ihn betrachtet, zum Staunen.

Nicht zuletzt ist der Buškův hamr interessant, der in einem malerischen Tal zwischen Trhové Sviny und Lniště steht. Es handelt sich um ein technisches Denkmal ersten Ranges mit drei Wasserrädern, das in den Jahren 1992-1995 rekonstruiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Die Stadt Trhové Sviny organisiert hier gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen.

Zusatzinformation

Persönlichkeiten und Einheimische

  • Karel Valdauf (1913-1982) - Kapellmeister und Komponist, bekannt für viele Blasmusik-  Kompositionen und Lieder, wie Das kleine gestreute Huhn, Dein Haar blüht Mama und Jugend ungeblasen. Laden Sie die App Hidden Stories herunter, die Sie auf eine Tour durch Trhové Sviny inspiriert von der Kindheit und Jugend von Karel Valdauf, mitnimmt.
  • JUDr. Emil Dominik Josef Hácha (1872-1945) - tschechischer Jurist und Politiker war Präsident der Tschechisch-Slowakischen Republik in 1938-1939 und Präsident des Protektorats Böhmen und Mähren von November 1939 bis zum Ende des Protektorats im Mai 1945. Er ist bekannt für seine Gedichte, rechtstheoretischen Studien und Übersetzungen aus dem Englischen, wie die Übersetzung des Romans Drei Männer in einem Boot von Jerome Klapka. Er war maßgeblich an der Rettung der meisten Studenten beteiligt, die an der Demonstration vom 17. November 1939 teilgenommen hatten und anschließend in Konzentrationslager gebracht wurden. Mit Unterstützung der Stadt wurde eine Briefmarke mit seinem Porträt herausgegeben

Unser Tipp
In der Kirche Mariä Himmelfahrt befindet sich ein interessantes Mosaik von Karel Svolinsky, das den heiligen Georg aus dem frühen 20. Jahrhundert darstellt und ursprünglich in der Prager Burg angebracht werden sollte, aber schließlich in der örtlichen Kirche verblieb.

Wissen Sie, dass...

...die Landschaft um Trhové Sviny ist mit zylindrischen Meilensteinen aus dem 18. Jahrhundert geschmückt, die die Richtung und die Entfernung der nächstgelegenen Städte markieren...