Kirche der Heiligen Anna

Kirche der Heiligen Anna

Konzertsaal der Südböhmischen Philharmonie

Die Kirche der Heiligen Anna mit dem angrenzenden Kapuzinerkloster in České Budějovice wurde im frühen 17. Jahrhundert von Anna von Tirol, der Ehefrau von Kaiser Matthias von Habsburg, gegründet. Die Architektur der Kirche ist typisch für den Kapuzinerorden: Es handelt sich um ein einfaches einschiffiges Gebäude mit zwei Seitenkapellen auf der Nordseite. Der letzte Gottesdienst fand im Jahr 1974 statt, zwei Jahre später wurde die Kirche vollständig geleert. Seitdem wurde sie umgestaltet und dient heute als Konzertsaal, der seit 1988 von der Südböhmischen Philharmonie verwaltet wird. Der Saal entspricht nun voll und ganz den Anforderungen für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Dank seiner zentralen Lage in České Budějovice und seiner ausgezeichneten Akustik gehört er zu den wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Stadt. Der Konzertsaal, benannt nach dem lokalen Komponisten Otakar Jeremiáš, bietet Platz für 218 Besucher und ist mit einer modern konzipierten Orgel ausgestattet.