Vimperský Rundweg
Die Route führt rund um die Stadt Vimperk, die für ihre langjährige Tradition im Buchdruck bekannt ist. Untrennbar mit Vimperk verbunden sind auch das Schloss, der Kreuzweg, das Arboretum, die Stadtmauern mit dem Schwarzen Turm und die Steinbrener-Druckerei, die an die berühmte Geschichte des Buchdrucks in Vimperk erinnert.
Gesamtlänge
9,3 km
Dauer
3:30 Stunden
Landschaft
Gepflasterte Wege, Waldwege, Asphalt, Pflastersteine.
Schwierigkeit
Leichte Strecke, geeignet für Familien mit größeren Kindern.
Markierung
Ja
Wegbeschreibung
Der Beginn der Wanderung liegt hinter dem Bahnübergang bei der historischen Wasseranlage Solar. Hier starten auch die Lehrpfade „Tal der Vimperker Denkmäler“ (NS Údolím vimperských památek), „Goldener Steig“ (NS Zlatá stezka) sowie der neu eingerichtete „Waldkoboldpfad“ (Stezka lesní skřítků), der speziell für Familien mit Kindern gedacht ist.
Nach 2,5 km an der Kreuzung der Lehrpfade „Tal der Vimperker Denkmäler“ und „Goldener Steig“, etwa 250 m vor dem Dorf Klášterec, folgen Sie dem Lehrpfad „Tal der Vimperker Denkmäler“ und gehen weiter ins Dorf zur Kapelle „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“. Hier können Sie im Wanderunterstand rasten und sich für den weiteren Weg stärken.
Von Klášterec aus geht es weiter zum Klášterský Viadukt, einem der romantischsten Orte in der Umgebung von Vimperk. Direkt hinter dem Viadukt finden Sie die Quelle „Klášterecký pramínek“ in einer reizenden Holzhütte.
Interessant ist, dass das Wasser der Quelle trinkbar und sehr schmackhaft ist. Vom Viadukt und der Quelle gehen Sie zurück (3,3 km) in den westlichen Teil der Stadt, um den Kreuzweg zu besuchen, der auf einem bewaldeten, nicht sehr hohen Hügel über dem Ausflugslokal „Vodník“ liegt.
Anschließend besuchen Sie das Vimperker Schloss, das bis 2020 renoviert wird. Falls ein Besuch nicht möglich ist, lohnt sich ein Abstecher ins einzigartige Vimperker Arboretum (700 m), wo viele wertvolle Pflanzen und Gehölze zu sehen sind.
Unbedingt sollten Sie auch die Stadtmauern mit dem Schwarzen Turm besichtigen und den Blick auf die Stadt vom Schlossvorplatz genießen (700 m). Zum Schluss führt Sie der Weg (340 m) zum Freiheitsplatz (náměstí Svobody) zur städtischen Glockenturm und vorbei an der famosen Konditorei „Pod zámkem“ (Unter dem Schloss).
Am Platz befindet sich das Informationszentrum Vimperk, wo Sie sich über die Möglichkeit eines Besuchs der Steinbrener-Druckerei erkundigen können. So endet Ihr Ausflug mit einem Abenteuer: einem einzigartigen Escape-Game, das dem Vimperker Buchdruck gewidmet ist.
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke
Waldkoboldpfad – Hinter den Gleisen bei der historischen Wasseranlage Solar beginnt der familienfreundliche Waldkoboldpfad (1,5 km) mit einer speziellen Kobold-Beschilderung. Auf dem Weg finden Sie sieben Informationstafeln sowie kleine Häuschen mit Stempeln, riesige Hasen, Kobolde aus Baumstümpfen, Koboldhäuschen und Erkennungs- und Ratespiele für Groß und Klein. Am letzten Kobold „Bukovník“ gibt es kleine Bastelmaterialien, mit denen man die Kobolde aus Zapfen, Rinde, Moos, Steinen oder Reisig verzieren kann.
Klášterecker Viadukt – Über dem Arnoštbach nahe der Mündung in die Volyňka verbirgt sich ein seltener technischer Denkmal aus dem Jahr 1900. Hier wölben sich vier Bögen aus unverputzten Steinen des Eisenbahnviadukts auf der Strecke Volary – Strakonice.
Vimperscher Kreuzweg – Auf einem bewaldeten Hügel oberhalb des Krankenhauses in Vimperk schlängeln sich in scharfen Serpentinen 14 Stationen des Kreuzwegs. Die Errichtung des Kreuzwegs in Vimperk geht auf Johann Steinbrener zurück.
Staatliches Schloss Vimperk – Hoch über der Stadt Vimperk thront majestätisch das Schloss aus dem 13. Jahrhundert. Interessant ist, dass es ursprünglich in einem menschenleeren Grenzwald errichtet wurde, der sich viele Kilometer nach Süden bis zur Landesgrenze erstreckt – somit gilt das Bauwerk als eine Art Zeichen menschlicher Präsenz in dieser Gegend.
Arboretum – Im historisch wertvollen dendrologischen Garten mitten in der Stadt finden Sie mehr als 400 Bäume und Sträucher. Früher diente das Arboretum als Lehrstätte für Schüler der örtlichen Forstschule. Heute ist es eine Ruhe- und Erlebniszone mit Holzfiguren von Märchenfiguren.
Stadtmauern – Die Stadtmauern von Vimperk wurden Ende des 15. Jahrhunderts erbaut und schlossen an die Befestigung der damaligen Burg an. Trotz zweifacher Belagerung durch Feinde ist ein großer Teil der Mauern mit Wehrtürmen bis heute erhalten.
Städtischer Glockenturm (Městská zvonice) – Der spätgotische Glockenturm stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. Wichtigster Bestandteil waren die Glocken, deren Klang regelmäßige, besondere und außergewöhnliche Ereignisse in der Stadt ankündigte. Bemerkenswert ist, dass 2010 die Glocke „Maria Hilf“ wieder im Turm aufgehängt wurde.
Steinbrener-Druckerei – Die Steinbrener-Druckerei ist ein Logikspiel nach dem Prinzip eines Escape-Rooms und befindet sich im ursprünglichen Keller der alten Vimperker Rathaus. Das Spiel bietet Einblicke in die Geschichte des Buchdrucks in Vimperk, eine Zeit, in der der Geruch der Druckerschwärze um die Welt ging und Produkte der Vimperker Druckerei weltberühmt waren.