Schwarzenbergischer Schwemmkanal

Schwarzenbergischer Schwemmkanal

Der Schwarzenbergische Schwemmkanal ist ein Kanal im Böhmerwald, der einen Zufluss der Kalten Moldau mit dem österreichischen Fluss Große Mühl verbindet. Seit über 300 Jahren gehört er zur Geschichte des Böhmerwaldes. Er ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer, auch für Familien mit kleinen Kindern.

Er wurde auf Anordnung von Fürst Johann Nepomuk I. von Schwarzenberg unter der Leitung von Josef Rosenauer erbaut. Die Gesamtlänge des Kanals beträgt 44 km, wobei er in der Nähe der Siedlung Jelení durch einen etwa 400 m langen Tunnel führt.

Entlang des Schwarzenbergischen Kanals verlaufen mehrere Wander- und Radwege, darunter auch der älteste Wanderweg im Böhmerwald – der Bärensteig.