Besednice und der Aussichtsturm Slabošovka
Besednice ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Gipfeln der „Hühnerberge“, die passend Kohout (Hahn, 871 m) und Slepice (Henne, 865 m) heißen.
Der Marktort Besednice liegt etwa 10 km nordöstlich von Kaplice am nördlichen Fuß des Soběnauer Hügellandes, das auch als „Hühnergipfel“ bekannt ist. Wegen dieser Lage eignet sich Besednice hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen zu den markanten Erhebungen Kohout und Slepice. Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde stammt aus dem Jahr 1396, doch man geht davon aus, dass ihre Geschichte noch älter ist.
Zu den bedeutenden architektonischen Sehenswürdigkeiten zählen die barocke Kirche des heiligen Prokop aus dem Jahr 1738, die zusammen mit den Kirchen in Sv. Jan, Střížov und Soběnov:innen das Landschaftsbild des gesamten Doudlebsko prägt. Erwähnenswert ist auch die Kapelle mit der Statue des heiligen Johannes Nepomuk, die Sie auf dem Dorfplatz finden. Das umfangreichste Ensemble historischer Bauten bildet eine Reihe giebelständiger Bauernhöfe auf dem Platz, deren Fassaden durch eine durchgehende profilierte Traufkante optisch verbunden sind. Eines der ältesten Höfe im Stil des „Bauernbarock“ ist die Hofstelle Nr. 60. Besonders interessant an diesem Anwesen ist nicht nur die Architektur, sondern auch, dass sich dort eine Hengstzuchtstation befindet. Der Eigentümer der Station sammelt historische Pferdegeschirre sowie Arbeits- und Paradeausstattung. Diese Sammlung von Zaumzeug, Geschirren, Knotenriemen, Peitschen usw. kann nach vorheriger Absprache mit dem Besitzer besichtigt werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.besednice.cz.
Unweit von Besednice befindet sich die Slabošovka, ein Telekommunikations- und Aussichtsturm, den T‑Mobile im Jahr 2002 errichtet hat. Diese viereckige Stahlkonstruktion steht auf 624 m ü. M. Die Aussichtsplattform liegt in 24 m Höhe; nach 120 Stufen kann man die Aussicht auf die Hühnergipfel, den Blaník-Wald, das Novohradské-Gebirge, angrenzende Teile des Böhmerwaldes und – bei guter Sicht – sogar die Alpen genießen.
Der Zugang zur Aussichtsplattform ist architektonisch interessant gelöst: Im Gegensatz zu anderen Türmen beginnt der Einstieg komplett außerhalb der Turmstruktur. Über eine Art „Steg“ in etwa drei Metern Höhe gelangt man vom Technikbereich direkt zur inneren Treppe der Aussichtsleiter. Vom Zentrum von Besednice führt ein etwa ein Kilometer langer Weg, markiert mit dem Grünen Wanderzeichen, zur Turmplattform. Der Turm ist das ganze Jahr über frei zugänglich.