Burg Borotín

Burg Borotín

Die Ruinen der gotischen Burg Borotín erheben sich auf einer Anhöhe, umgeben von den Gewässern des Zámecký-Teichs und des Babinec-Teichs auf drei Seiten, östlich des Dorfes Borotín. Bis heute sind Überreste eines zylindrischen Turms und eines angrenzenden gotischen Palastes erhalten geblieben.

Zugänglichkeit

Ganzjährig frei zugänglich.

Eintrittsgebühr

Eintritt frei.

Wie kommt man dort hin?

Parkmöglichkeiten gibt es in Borotín oder Sie können mit dem Bus anreisen und etwa 1,4 km zu Fuß gehen.

Zusatzinformation

Die Burg wurde erstmals 1356 in historischen Quellen erwähnt, als sie im Besitz von Vítek von Borotín war, einem Mitglied des mächtigen südböhmischen Adelsgeschlechts Vítkovci, den Herren von Landštejn. Er gilt als möglicher Gründer der Burg.

Burg Borotín war eine der vielen Stationen von Karel Hynek Mácha, der seine Romane gerne in düstere Landschaften setzte. Die Burg diente auch als Drehort für den tschechischen Film Honza málem králem aus dem Jahr 1976.

Wissen Sie, dass...

Wussten Sie, dass gegenüber der Burg ein barocker Wirtschaftshof steht, der erstmals 1557 erwähnt wurde, als er als unbefestigter Vorhof mit Wirtschaftsgebäuden diente? Dieses einzigartige Kulturdenkmal wird derzeit restauriert. Zukünftig soll es als Erholungsgebiet sowie als Veranstaltungsort für kulturelle und gesellschaftliche Anlässe genutzt werden. Zu den traditionellen Festen gehören Dožínky (Erntefest) und Ostern auf dem Hof.