Plechý und Plešné-See

Plechý und Plešné-See

Der höchste Berg des böhmischen Teils des Böhmerwaldes (1.378 m) mit einem Gletschersee

Der höchste Gipfel des böhmischen Teils des Böhmerwaldes (1.378 m) liegt etwa 14 km westlich von Horní Planá und rund 8 km südwestlich von Nová Pec an der Staatsgrenze zu Österreich. Der Berg zieht Besucher mit zahlreichen Besonderheiten an. Am beliebtesten ist der Gletschersee Plešné jezero, der viele Jahre lang für die Öffentlichkeit nicht zugänglich war. Am Hang über dem See steht ein 14,5 Meter hohes Denkmal für den Schriftsteller und Dichter Adalbert Stifter, das von Böhmerwälder Steinmetzen an dem schwer zugänglichen Steilhang errichtet wurde, von dem aus Stifter gerne ins Land blickte.

An der Südflanke des Plechý erhebt sich die 211 Meter hohe Felswand des Kar des Plešné jezero – eine bedeutende geomorphologische Formation und eines der wertvollsten Elemente des hiesigen Naturschutzgebiets. In der Nähe des "Damms" (Karschwelle) des Plešné jezero erstreckt sich ein großes Blockmeer, das aus massiven, durch Frostverwitterung gespaltenen Blöcken grobkörnigen Plöckenstein-Granits besteht.

Am Nordhang des Plechý verläuft der Schwarzenbergsche Schwemmkanal, der von der Siedlung Jelení aus zugänglich ist, wo der Kanal durch einen unterirdischen Tunnel mit zwei interessanten Portalen führt.

Der Gipfel des Plechý ist über den rot markierten Kammweg von Nové Údolí (4 km südlich von Stožec) über den Dreisessel, Trojmezná und Trojmezí erreichbar (15 km – ca. 5 Stunden). Vom Plechý kann man auf dem gelb markierten Weg zum Plešné jezero absteigen. Von dort führt der grün markierte Weg entweder zur Siedlung Jelení oder mit Anschluss an den blau markierten Weg nach Nová Pec.