Kapelle von Stožec

Kapelle von Stožec

Die Kapelle der Jungfrau Maria (bekannt als Stožecká kaple) ist eine hölzerne Wallfahrtskapelle auf 950 m Seehöhe.

Am besten erreicht man die Kapelle vom Dorf Stožec aus – der Weg ist etwa 4 km lang. Er führt durch den Stožecký-Urwald, oberhalb der Kapelle befindet sich ein Aussichtspunkt auf dem Stožecká-Felsen. Die Kapelle wurde 1791 vom Schmied Jakoubek Klauser aus Volary als Dank für die wundersame Heilung seines Augenlichts erbaut. Sie steht über einer Heilquelle, die laut Legende wundersame Kräfte besitzt.

Dank der heilenden Wirkung der Quelle wurde die Kapelle ein beliebtes Ziel für Pilger aus Böhmen und dem nahegelegenen Bayern. Zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August 1920 kamen etwa 5.600 Gläubige aus beiden Ländern. Die Hauptwallfahrt findet jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem 14. August statt.

Die Kapelle ist normalerweise nicht zugänglich, sie kann jedoch zu geplanten Gottesdiensten besucht werden.

Empfohlene Route: Vom Bahnhof in Stožec auf dem gelben Wanderweg zur Stožecká-Wiese, dann auf den blauen Weg zur Kreuzung „Pod Stožeckou skálou“. Dort führt ein Schild zur Kapelle unterhalb des Felsens. Danach zurück zur Kreuzung und weiter auf dem blauen Weg zur „Brücke über die Kalte Moldau“. Hier rechts auf einen unmarkierten Weg und entlang der Straße weiter parallel zur Bahnlinie zurück nach Stožec.

Die Nationalparkverwaltung Šumava kann den Zugang aus Naturschutzgründen gelegentlich einschränken.

Wissen Sie, dass...

Ein neu angelegter Kreuzweg führt zur Kapelle, finanziert auch durch heutige und ehemalige (nach dem Krieg vertriebene) Bewohner.