Wasserbauwerk Hněvkovice
Hněvkovice ist zusammen mit dem Wasserbauwerk Kořensko die jüngste Stufe der Moldaukaskade.
Das Wasserbauwerk Hněvkovice mit Stausee, Damm, Unterwasserbereich und reguliertem Abflussbett wurde zwischen 1980 und 2010 an der Moldau errichtet.
Es befindet sich 5 km südlich von Týn nad Vltavou und 29 km nördlich von České Budějovice. Zusammen mit dem Wasserwerk Kořensko entstand es zwischen 1986 und 1991 als jüngste Erweiterung der Moldaukaskade. Über ein Wasserwerk in Hněvkovice wurde bereits nach dem Ersten Weltkrieg nachgedacht, doch erst mit dem Bau des Kernkraftwerks Temelín wurde die Notwendigkeit einer technologischen Wasserquelle durch den Bau eines Stausees konkret.
Das Bauwerk besteht aus einem Betonschwergewichtsdamm mit drei Überläufen. Die Kronenlänge des Damms beträgt 191 m, die Höhe über dem Grund 23,5 m. Über die Dammkrone führt eine öffentliche Straße. Am rechten Ufer befindet sich eine Schleuse für Schiffe bis zu 300 Tonnen. Am linken Ufer steht ein Wasserkraftwerk mit zwei Kaplan-Turbinen. Gleichzeitig wurde eine Pumpstation errichtet, die das Kraftwerk Temelín mit Wasser versorgt – das ist auch der Hauptzweck des Stausees. Die Talsperre ist 18,65 km lang, reicht bis zum Wehr in Hluboká nad Vltavou und umfasst eine Fläche von 276,67 ha.