Luftfahrtmuseum Hrdlořezy

Luftfahrtmuseum Hrdlořezy

Im Museum haben Sie die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der tschechoslowakischen Luftfahrt zu erfahren – sowohl im militärischen, zivilen als auch im sportlichen Bereich. Die Ausstellung ist in einen Innen- und einen Außenbereich unterteilt.

Die Innenausstellung zeigt unter anderem Uniformen des Flughafenpersonals, Cockpits von Flugzeugen und Hubschraubern, Schleudersitze, Wrackteile, einen Kolben- und einen Strahltriebwerk des Schulflugzeugs L-29 Delfín und das international anerkannte tschechoslowakische Segelflugzeug L-13 Blaník. Es werden Fragen beantwortet wie: Was passiert beim Schleudersitz-Einsatz? Warum hatte jedes Flugzeug eigenes Werkzeug? Und warum ähneln sich die Uniformen deutscher Piloten aus dem 2. Weltkrieg und tschechoslowakischer Piloten der 1950er?

Die Außenausstellung zeigt den MiG-21 F-13-Jäger aus der Zeit des Sozialismus, den Mehrzweckhubschrauber Mi-2 (zum Einsteigen), Tumanskij R-11-Triebwerke aus der MiG-21 und Klimov GTD-350 aus der Mi-2. Sie erfahren, wie Flugzeuge bremsen, wo überall sich Treibstofftanks befinden und was bei einem Triebwerksausfall passiert.

Wir versuchen, zu jedem Exponat seine Geschichte zu erzählen. Besonders spannend ist der Mi-2 mit der Nummer 4541, dessen vollständige Dokumentation eine Filmkarriere verriet – im Film Hinter dem Schlehdornbusch (1980) mit Tomáš Holý.

Das Museum befindet sich im Dorf Hrdlořezy bei Suchdol nad Lužnicí. Parken ist direkt am Museum möglich. Oder Sie fahren mit dem Zug zur Station Hrdlořezy – in 2 Minuten zu Fuß erreichbar. Radfahrer können einen Stopp während einer Tour durch Třeboňsko oder Novohradsko einlegen.

Für Besucher, die mehr als nur Texttafeln lesen möchten, bieten wir Führungen durch die Ausstellung an.