Aussichtsturm Svákov
Ein hölzerner Aussichtsturm an der Stelle einer urzeitlichen slawischen Burgstätte mit Blick auf Soběslav und die Marienkapelle, neben der sich eine Quelle mit angeblich heilendem Wasser befindet. Die Gesamthöhe des Turms beträgt 14 m, die Aussichtsplattform liegt in 10 m Höhe.
Svákov ist ein idealer Ort für Liebhaber alter Legenden – vor allem für Träumer mit großer Vorstellungskraft. Auf einem hohen Steilhang über dem Fluss Lužnice, direkt gegenüber der Stadt Soběslav, stand einst eine mächtige Burgstätte aus der Bronzezeit, die später von Kelten und Slawen genutzt wurde. Wer sich gut in Geschichten hineinversetzen kann, sieht hohe Wälle und Palisaden, Palasttürme, Schmiededunst und Krieger, die schweigend den Fluss unter ihnen bewachen.
Heute ist das Burgareal von Gestrüpp und Wald überwuchert. Die Wälle, die die alte Stadt im Westen schützten, sind jedoch noch deutlich sichtbar – sogar ein gut erkennbares Tor führt hindurch. Vom Zentrum Soběslavs führt eine gelbe Markierung zum Burgplatz. Auf halbem Weg steht ein romantischer Pavillon, und wer durch das Tor schreitet, erreicht den hölzernen Aussichtsturm mit einem herrlichen Blick über die Soběslaver Landschaft und den Beginn der Böhmisch-Mährischen Höhe, deren erster Vorposten der markante Berg Choustník ist.
Wie kommt man dort hin?
In der Nähe des Aussichtsturms endet die gelb markierte Wanderroute von der Bahnstation Soběslav. Der neu ausgebaute Waldweg zum Aussichtsturm ist sowohl für Wanderer als auch Radfahrer geeignet. Eine weitere Möglichkeit bietet sich über die Straße Soběslav–Nedvědice.
Etwa 800 Meter vor der Ortschaft Nedvědice befindet sich auf der rechten Seite eine Einfahrt in den Wald. Dort kann man das Auto abstellen und den Turm auf einem etwa einen Kilometer langen Waldweg erreichen.