Burgsafari in Strakonice

Burgsafari in Strakonice

Ein Besuch der Burg Strakonice oder ein Spaziergang in ihrer Umgebung kann für Eltern mit Kindern durch einen Abstecher zum Burgsafari bereichert werden, das die Heimat mehrerer Tierarten ist.

Unser Ziel ist es, den gehaltenen Tieren optimale Bedingungen zu bieten und eine Umgebung zu schaffen, die ihrem natürlichen Lebensraum möglichst nahekommt. Das Burgsafari beherbergt mehrere Tierarten, von denen viele bereits Nachwuchs zur Welt gebracht haben.

Direkt beim Safari befindet sich ein Futterautomat, mit dem Sie die Tiere problemlos füttern können.

Zugänglichkeit

Ganzjährig geöffnet gemäß den aktuellen Öffnungszeiten.

Wie kommt man dort hin?

Sie können auf einem der Parkplätze der Burg Strakonice parken. Die Anlage ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Wissen Sie, dass...

…die kleine Herde von Ziegen und Schafen im Burgsafari in Strakonice stammt teils von dem privaten Züchter Petr Ředina und teils aus dem Zoologischen Garten Ohrada in Hluboká nad Vltavou. Die Ziege war eines der ersten Tiere, die der Mensch gezähmt und domestiziert hat – vermutlich bereits um 8800 v. Chr. Domestizierte Tiere breiteten sich zunächst in Palästina, Persien, Mesopotamien und Ägypten aus und gelangten später auch nach Europa. Die ältesten Ziegenfunde in Europa stammen aus der Jungsteinzeit aus der Gegend um Stuttgart und aus mehreren Fundorten in der Schweiz.

In vielen Ländern der Welt ist die Ziege ein wichtiges Nutztier. Weltweit werden mehrere hundert Millionen Ziegen in etwa 500 verschiedenen Rassen gehalten. Die Ziegenrassen unterscheiden sich in Größe, Farbe, Nutzungstyp usw. Ein Großteil gehört zu den robusten, wenig leistungsstarken Rassen, die für die Weidehaltung unter harten Bedingungen geeignet sind, mit minimalen Anforderungen an Stallhaltung, kältebeständig und in der Lage, ungenutzte Flächen abzuweiden. In unseren Breitengraden trifft man dagegen fast ausschließlich auf hochproduktive Rassen, die je nach Nutzungsschwerpunkt in Milch-, Fleisch- und Fellziegen eingeteilt werden.