Quelle der Moldau
Die Moldau entspringt als Teplá Vltava (Warme Moldau) am Hang des Černá hora im Böhmerwald in einer Höhe von 1172 m ü. M. Die Quelle ist in eine mit Steinen ausgekleidete Mulde gefasst, in die man für Glück ein paar Münzen werfen kann.
Wie kommt man dort hin?
Am besten erreicht man die Quelle mit dem Fahrrad von Kvilda aus. Der Weg ist gut ausgeschildert und führt auf einer Asphaltstraße entlang des blauen Wanderweges. Unterwegs kann man urwaldartige Bestände von Hochlagen-Fichtenwäldern mit dem Vorkommen der Moor-Kiefernform bewundern.
Zusatzinformation
In den 1920er Jahren wurde hier eine der ersten Hütten des Tschechoslowakischen Touristenklubs im Böhmerwald errichtet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie zu einem Gefangenenarbeitslager umgebaut, in dem hauptsächlich Offiziere der Roten Armee inhaftiert waren. Als sich gegen Kriegsende eine US-amerikanische Aufklärungseinheit durchkämpfte, fand sie 70 ausgezehrte russische Kriegsgefangene. Zum Gedenken wurde 1948 ein Denkmal errichtet. Die Hütte wurde 1953 im Zusammenhang mit dem Eisernen Vorhang abgerissen, das Denkmal Ende der 1990er Jahre entfernt.
Die Statue an der Quelle entstand 2004 im Rahmen eines Bildhauersymposiums der Gemeinde Kvilda und wurde von David Fiala geschnitzt.
Wissen Sie, dass...
…Wussten Sie, dass die Studená Vltava (Kalte Moldau) an den Hängen des Haidel in der Nähe der tschechisch-bayerischen Grenze entspringt?