Volarer Menhire
Tausend Jahre alte Steine, durchdrungen von keltischer Energie.
Wenn Sie von Volary dem Lehrpfad in Richtung Zelené Dvory folgen, erreichen Sie kurz hinter dem Ort den wunderschönen Hügel U Dvou líp mit 11 Menhiren.
Zwar wurden sie erst im April 2007 aufgerichtet, ihr Alter wird jedoch auf mehrere tausend Jahre geschätzt. Ursprünglich standen sie auf einem namenlosen Hochplateau im Erzgebirge, wo sie die Überreste eines Rondells – einer prähistorischen Kreisstruktur – bildeten, das jedoch einer Straßenbaumaßnahme weichen musste. Der Geologe und Chemiker Ing. Pavel Polák machte sich um ihre Rettung und Verlagerung oberhalb von Volary verdient.
Die 11 Menhire sind ebenfalls in einem Rondell aufgestellt, das teils als Heiligtum, teils als Observatorium konzipiert ist. Der höchste Stein, die sogenannte Visierstele, steht in der Mitte. Die übrigen Steine sind in zwei sich überkreuzenden Pentagrammen angeordnet – nicht zufällig oder regelmäßig, sondern entsprechend der Sonnenstände zur Sommer- und Wintersonnenwende.