Jüdischer Friedhof Volary

Jüdischer Friedhof Volary

Ein jüdischer Friedhof, der den Opfern des Holocaust gewidmet ist.

Der jüdische Friedhof in Volary ist dem Gedenken an hundert Frauen gewidmet, die beim Todesmarsch aus dem Konzentrationslager Günberg in Ravensbrück ums Leben kamen. Er wurde im Jahr 1945 errichtet und gehört zu den jüdischen Denkmälern.

Der Friedhof ist einzigartig, da er als einziger in Europa die Namen der Opfer auf den einzelnen Grabsteinen angibt. Die Grabsteine aus weißem Granit sind regelmäßig in Reihen angeordnet. Früher trugen sie Blechschilder mit Namen, später wurden die Inschriften in den Stein gemeißelt.

Todesmarsch

Auf dem Friedhof wurden 95 polnische und ungarische Jüdinnen beigesetzt, die während eines 29-tägigen, 700 km langen Todesmarsches starben. 22 starben an Unterernährung, die anderen wurden erschossen. Die Deutschen wurden später gezwungen, die Leichen zu exhumieren und sie in Anwesenheit deutscher Zivilisten ordnungsgemäß zu bestatten.

Das Gelände wurde in den Jahren 1989 bis 1990 renoviert.