Naturreservat Fabián

Naturreservat Fabián

Das Naturreservat Fabián ist von großer Bedeutung – sogar auf europäischer Ebene. Aufgrund seiner Lage im Grenzgebiet wurde das gesamte Areal sich selbst überlassen und befindet sich auch heute im sogenannten „Nichtinterventionsregime“.

Fabián ist ein Naturschutzgebiet und ein europäisch bedeutendes Gebiet im Bezirk Jindřichův Hradec, südöstlich des Dorfes Příbraz und südwestlich von Lásenice. Das Gebiet wird von der Agentur für Naturschutz und Landschaftspflege der Tschechischen Republik verwaltet. Das Reservat wurde 1974 ausgewiesen und umfasst eine Fläche von 22 ha. Der Schutz dient der Erhaltung von Mischwäldern aus submontanen Eichen- und bodensauren Buchenwäldern auf den felsigen Hängen der Hügel Homolka und Fabián sowie den damit verbundenen Pflanzengesellschaften und Tierarten. Durch das gesamte Reservat zieht sich der Höhenzug Homolka mit den Gipfeln Homolka und Fabián. An ihren felsigen Hängen wachsen Buchen- und Eichenwälder. Hier leben seltene Pilzarten wie der Helmling und der holzbewohnende Buchen-Stachelbart (Hericium coralloides). Es brüten hier zum Beispiel der Uhu, der Sperlingskauz und der vom Aussterben bedrohte Seeadler.

Es führt kein markierter Wanderweg direkt durch das Reservat. Die nächstgelegenen markierten Wege sind der blaue Wanderweg von Staňkov oder der grüne Weg von Lásenice.

Wie kommt man dort hin?

Parkmöglichkeiten gibt es in den umliegenden Dörfern, oder man nutzt öffentliche Verkehrsmittel und legt den Rest des Weges zu Fuß zurück.