Schloss Radíč
Das Schloss Radíč verbirgt in seiner Bausubstanz Reste der ursprünglichen gotischen Festung.
In der frühen Barockzeit wurde der gesamte Südflügel mit Deckenmalereien mit mythologischen und alttestamentarischen Motiven nach Renaissancevorlagen geschmückt. In dieser Zeit wurde östlich des Schlosses auch die sogenannte Einsiedelnkapelle Mariä Heimsuchung errichtet, deren vollständige und denkmalgerechte Restaurierung im Jahr 2011 abgeschlossen wurde.
Vor der Kapelle stehen zwei Sandsteinskulpturen der Heiligen St. Veit und St. Johannes von Nepomuk aus der berühmten barocken Werkstatt von Jan Brokoff – sie gehören zu den bedeutendsten Bildhauerwerken in der Region Sedlčany. Im Spätbarock wurde der Ostflügel des Schlosses umgebaut; das gesamte erste Stockwerk nimmt ein prunkvoller Festsaal ein. Die Architektur dieses Flügels wird dem bekannten Baumeister Antonio Porta zugeschrieben. Zum Schloss gehört auch ein Gutshof aus der Barockzeit, dessen bedeutendstes Bauwerk ein zweigeschossiger Speicher mit Durchfahrt ist, flankiert von je zwei Scheunen.
Zu den bedeutenden Bewohnern des Schlosses gehört unter anderem der Priester, Philosoph und bedeutende Mathematiker Bernard Bolzano.
Zugänglichkeit
Das Schloss ist das ganze Jahr über geschlossen. Führungen sind nur bei speziellen Veranstaltungen möglich, die auf Facebook und unter www.zamek-radic.cz bekanntgegeben werden.