Husinecer Talsperre

Husinecer Talsperre

Die Talsperre Husinec ist ein Wasserreservoir nahe der gleichnamigen Stadt im Bezirk Prachatice.

Der Hauptzweck des Baus war der Hochwasserschutz für Husinec und die umliegenden Dörfer. Der Stausee hinter dem Damm fängt seit seiner Fertigstellung im Jahr 1939 vor allem im Frühjahr während der Schneeschmelze große Wassermengen auf – und tut dies bis heute. Nach und nach kamen weitere Nutzungen hinzu. Das Wasserreservoir dient heute auch als Trinkwasserspeicher für die Bezirksstadt Prachatice. In den Jahren 1950–1954 wurde unterhalb des Damms ein kleines Wasserkraftwerk errichtet, das mit einem Kaplan-Turbinenaggregat und einer Leistung von 0,5 MW ausgestattet ist. Die Steinmauer des Damms ist 34 m hoch und 196,5 m lang. Eine Straße führt über die 5 m breite Dammkrone, die sich 25 m über dem Wasserspiegel befindet.

Der hinter dem Damm entstandene See hat eine Fläche von 68 ha und fasst 6,53 Millionen Kubikmeter Wasser. Der Damm wurde aus Stein gebaut, der im nahegelegenen Großsteinbruch auf dem Kobylí Hora bei Prachatice gewonnen wurde. Der Transport des Steins zur Baustelle erfolgte mit einer Seilbahn über das breite Tal. Über den Damm führt die Straße von Prachatice nach Husinec. Auch die rote Wanderroute von Prachatice (ca. 5 km) nach Husinec (ca. 3 km) verläuft hier. Entlang des Stausees führt die gelbe Wanderroute vom Damm aus durch das Tal des Flusses Blanice bis zum Křišťanovice-Teich in der Nähe der Burgruine Hus.

Kontakt:

Husinecer Talsperre – Zentrum von Meister Jan Hus
Prokopovo nám. 1, 384 21 Husinec
Tel.: +420 388 331 101
E-Mail: mesto@husinec.cz
www.husinec.cz

Wie kommt man dort hin?

Husinecer Lehrpfad:
Der Lehrpfad beginnt beim Geburtshaus von Jan Hus in Husinec und führt durch die Umgebung seiner Heimatstadt. An 17 Stationen erfährst du Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Husinecer Talsperre und der Hus-Felsen. Eine kürzere Variante des Pfades (4 km) ist mit roten lokalen Markierungen versehen.