Jüdischer Friedhof Radomyšl

Jüdischer Friedhof Radomyšl

Im Wald unweit der Kirche St. Johannes des Täufers verbirgt sich ein jüdischer Friedhof.

Der jüdische Friedhof von Radomyšl liegt weit außerhalb des Ortes im Waldgebiet, näher zur Gemeinde Osek. Vom Radomyšler Zentrum ist der beste Zugang über die Kirche St. Johannes des Täufers oberhalb von Radomyšl. Der Weg führt durch eine Allee bis zum Wald. Der Friedhof wurde vermutlich vor dem Jahr 1838 gegründet, die letzte Beerdigung fand im Jahr 1905 statt. Er hat eine Fläche von 413 m², ist von einer Steinmauer umgeben und ist mit etwa 50 Grabsteinen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts fast vollständig belegt. Hier sind auch die Großeltern des Schriftstellers Franz Kafka – Jakub Kafka und seine Frau – begraben. Der Friedhof ist frei zugänglich. In der Gemeinde Osek befand sich eine Synagoge, die angeblich im Jahr 1817 erbaut wurde und im Jahr 1980 abgerissen wurde.

GPS: 49°18'39.553"N, 13°57'11.478"E