Museum der tschechoslowakischen Befestigungen Klášter II
Nutzen Sie die Gelegenheit, acht zugängliche Objekte der Leichtbefestigung zu besichtigen, die 1938 zum Schutz der Staatsgrenze errichtet wurden.
Das Museum befindet sich 1,5 km östlich des Dorfes Klášter II bei Nová Bystřice. Es wurde 1992 gegründet und ist das älteste seiner Art in Südböhmen sowie eines der ältesten in der Tschechischen Republik. Derzeit umfasst es acht Objekte der Leichtbefestigung, die 1938 zur Verteidigung der Tschechoslowakei gegen das nationalsozialistische Deutschland errichtet wurden.
Das Hauptausstellungsobjekt (Nr. 159, Typ B2-100N) ist mit der Ausrüstung der Soldaten sowie mit Originaleinrichtung ausgestattet (einschließlich funktionierendem Periskop und Handventilator) und wurde in den Zustand der Mobilmachung im September 1938 versetzt. Die Führung erfolgt mit fachkundigem Kommentar.
Ein zweites Ausstellungsobjekt (Nr. 157, Typ A-140N) ist bei größeren Führungsveranstaltungen zugänglich und stellt den Zustand der Grenzbefestigungen gegen Ende der 1980er Jahre dar, als diese noch von der tschechoslowakischen Armee gewartet und zum Schutz des damaligen sowjetischen Blocks bereitgehalten wurden.
Durch das Gelände führen zwei Besichtigungsrouten – „Landštejn“ und „Klášter“. Auf ihnen können weitere sechs Objekte gesehen werden. Eines davon (Nr. 156, Typ A-160N) hat durch Sprengungen zerstörte Schießscharten, wodurch Besucher die Stärke der Wände erkennen können. In der Nähe befinden sich gut erhaltene originale Schützengräben. Ein weiteres Objekt (Nr. 162, Typ A-160N) ist bis auf die Fundamente freigelegt, sodass sichtbar wird, wie tief die Bunker gebaut wurden. Teil der Route ist auch das Fundament einer ehemaligen Militärhütte aus dem Jahr 1936, die zur Unterbringung der Mannschaften diente. Zu den weiteren von außen besichtigbaren Objekten gehören die Bunker Nr. 158 (Typ B2-80N), Nr. 161 (Typ A-160N) und Nr. 164 (Typ A-140N).
Im Museum können Sie Literatur über die tschechoslowakischen Befestigungen, Postkarten und Souvenirs kaufen.
Öffnungszeiten:
- Mai: Samstag, Sonntag und Feiertage 10–17 Uhr
- Juni: Samstag und Sonntag 10–17 Uhr
- Juli, August: Montag bis Freitag 10–16 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage 10–17 Uhr
- September: Samstag, Sonntag und Feiertage 10–17 Uhr
Schulklassen, Reisegruppen und touristische Ausflüge müssen im Voraus angemeldet werden. Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind möglich.