Kirche der Verklärung des Herrn auf dem Berg Tábor
Auch wenn sie heute katholisch ist, gilt sie als die erste protestantische Kirche der Welt.
Der Name der Hauptkirche von Tábor verweist auf eine wichtige biblische Symbolik, die für die Gründer der Stadt von großer Bedeutung war. Auf dem Berg Tabor bei Genezareth wurde laut Evangelium das Aussehen Jesu vor seinen Jüngern verwandelt – als Zeichen seiner göttlichen Herkunft. Die Gründer von Tábor glaubten, dass bald das tausendjährige Reich anbrechen werde, in dem Christus in menschlicher Gestalt mit den Gerechten herrschen würde.
Im Sommer sollten Sie unbedingt den Kirchturm besichtigen. Zwar erwarten Sie 200 Stufen (kein Wunder, dass der Glöckner direkt im Turm wohnte), aber oben werden Sie mit einem herrlichen Blick auf die Stadt und ihre Umgebung belohnt – unterwegs sehen Sie außerdem die Glocken Václav und Michal.
Die heutige Kirche aus dem 15. Jahrhundert ersetzte einen früheren Holzbau. Laut Ing. Kozák wurde sie an einer alten Kultstätte errichtet. Ihr Kraftpunkt liegt zwischen dem Mittelschiff und dem Presbyterium – vermutlich war sie Zeugin viel älterer Erscheinungen als die Kapelle in Klokoty. Die Kirche ist mit der Klokoter Kirche durch eine exakte West-Ost-Linie verbunden, die gleichzeitig ihre Längsachse bildet. Diese Linie ist eine Seite eines gleichseitigen Dreiecks, dessen südlicher Scheitelpunkt die Quelle der hl. Eleonora ist.
Der Kraftpunkt ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich, die Kirche selbst aber schon. Ihre spirituelle Energie ist angenehm und erhebend.
Die Kirche ist frei zugänglich. Der Turm ist in der Saison oder nach vorheriger Absprache unter +420 606 322 050 zugänglich.