Schloss Tábor – Měšice
Das Schloss ist das Wahrzeichen des Stadtteils Měšice, an dessen Stelle ursprünglich das Dorf stand, das im Jahr 1296 von Zdislav von Měšice gegründet wurde.
Was führte dazu, dass das Dienstmädchen Anna eingemauert wurde und wie ist Ihr Schicksal mit der gleichnamigen Kapelle verbunden, welche sich nicht weit des Schlosses auf einem Berg befindet? Wo im Schloss ging die bekannte Kaiserin Elisabeth zur Toilette? Dieses alles und noch viel mehr erfahren Sie im Schloss in Měšice.
Der Umbau im Jahre 1545 machte aus der Renaissance-Festung ein Barockschloss, welches nun den Stadtteil Tábor-Měšice dominiert. Nach dem zweiten Weltkrieg ereilte das Schloss ein bitteres Schicksal.
In der zweiten Hälfte der 90er Jahre bekam die Familie Berwid-Buquoy das Schloss zurück.
Bei einer Führung mit dem Besitzer des Schlosses, erfahren Sie wie es ist in der heutigen Zeit auf einem Schloss zu leben. Ebenfalls befinden Sich auf dem Schloss thematische Ausstellungen zu den Themen Konrad Adenauer, den 21. August 1968 oder John F. Kennedy. Zudem können Sie dort Möbelstücke von bekannten Personen aus der Vergangenheit sehen.
Für eine besondere Atmosphäre sorgt die 350. Jahre alte Linde, welche sich an der südlichen Fassade befindet. Jedes Jahr im Mai finden dort die internationalen Měšicer Feierlichkeiten statt.
In unmittelbarer Nähe zum Schloss befindet sich der Hof Měšice.
Zugänglichkeit
Geöffnet ganzjährig von 11:00 bis 17:00 Uhr, nur nach telefonischer Voranmeldung für Gruppen ab 5 Personen.