Grasel-Pfade
Begeben Sie sich mit uns auf die Pfade an Orte, an denen der gefürchtete „Schurke“ Johann Georg Grasel einst raubte und sich versteckte.
Wandern Sie mit uns durch die Landschaften, in denen Johann Georg Grasel – Sohn einer Bettlerin und eines Abdeckers – bereits in jungen Jahren zum Anführer einer Räuberbande wurde, vor der die ganze Region zitterte. Bis heute lebt seine Legende in Liedern und Erzählungen weiter.
Die Grasel-Pfade verlaufen auf beiden Seiten der österreichisch-tschechischen Grenze – im Gebiet zwischen dem österreichischen Raabs und Kautzen sowie dem tschechischen Nová Bystřice und Nové Syrovice. Sie bilden sieben Rundwege um Städte und Gemeinden: Raabs (10,5 km), Karlstein (34,5 km), Dobersberg (46 km), Slavonice (23 km), Český Rudolec (9 km), Vratěnín (7 km), Nové Syrovice (10 km) und Nová Bystřice (29 km). Ein grenzüberschreitender Pfad führt von Slavonice über Maříž nach Dobersberg (22 km).
Tauchen Sie ein in eine unberührte, reine Landschaft mit schattigen Wäldern und uralten Alleen. Entdecken Sie auf den Grasel-Pfaden die Spuren unserer Vorfahren, mystische Winkel, Steinfelder – vielleicht einstige keltische Opferstätten. Wir laden Sie ein zu einer Reise durch ein Land, das Sie mit seiner verborgenen Naturkraft bereichern wird.
Die Grasel-Pfade sind in Österreich mit dem üblichen rot-weißen Streifen markiert, auf tschechischer Seite mit einem gelben Kreis, umrandet von einem weißen Buchstaben „G“.
Das Besucherzentrum der Grasel-Pfade befindet sich im Vereinshaus in Slavonice. Es ist ganzjährig geöffnet: September – Juni: Mo–Fr 10–16 Uhr; Juli – August: täglich 10–18 Uhr.