Museum der Pferdeeisenbahn in Bujanov

Museum der Pferdeeisenbahn in Bujanov

Hier können Sie mehr über die Geschichte dieses einzigartigen technischen Denkmals, den Bau und die Nutzung der Pferdeeisenbahn erfahren. Zudem gibt es ein Modell der Umladestation in Bujanov sowie einen Gleisausschnitt im Maßstab 1:1 zu sehen. Das Museum der Pferdeeisenbahn befindet sich im ehemaligen Wärterhaus am Bahnhof in Bujanov.

Zugänglichkeit

Mai – Oktober, gemäß den aktuellen Öffnungszeiten.

Eintrittsgebühr

Ja, gemäß der aktuellen Preisliste.

Wie kommt man dort hin?

In Bujanov finden Sie das Museum direkt am Bahnhof, wo auch Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Nach Ihrer Ankunft in Bujanov weisen Ihnen Orientierungsschilder den Weg zum Museum. Alternativ können Sie den Bahnhof nutzen, der nur 30 Meter vom Museum entfernt liegt.

Zusatzinformation

Bujanov ist eine kleine Gemeinde in der Nähe von Kaplice, deren Geschichte bis ins Jahr 1347 zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Bis 1945 war Bujanov ausschließlich von deutschsprachigen Bürgern bewohnt. Nach 1945 wurde es im Zuge der Wiederbesiedlung der Grenzregion überwiegend von Bürgern aus Ločenice und Umgebung besiedelt. Die Bedeutung von Bujanov stieg mit dem Bau der Pferdeeisenbahn von České Budějovice nach Linz erheblich. 1826 wurde hier eine Umladestation errichtet, die bis 1870 in Betrieb war, als die Pferde durch Dampflokomotiven ersetzt wurden.

Wissen Sie, dass...

… das ehemalige Wärterhaus ist nicht das einzige Denkmal entlang der Strecke der Pferdeeisenbahn. In der Landschaft von Kaplice und weiter auf österreichischem Gebiet sind noch Überreste von Brückenpfeilern, Bahndämme mit steinernen Unterlagen und gewölbte Brücken zu finden, die teils bizarr in die Natur integriert sind.