Smrček-Haus in Soběslav
Wissen Sie, wie eine echte Bauernstube in der Region Blata aussieht? Oder wie das Landleben in Südböhmen früher war? Das können Sie im Smrček-Haus entdecken.
Zugänglichkeit
Mai – September, gemäß aktueller Öffnungszeiten.
Eintrittsgebühr
Ja, gemäß aktueller Preisliste.
Wie kommt man dort hin?
Parken: Auf dem Hauptplatz in Soběslav möglich.
Zusatzinformation
Die neue ethnografische Ausstellung „Das Leben in Blata und Kozácko“ wurde feierlich im Jahr 2017 eröffnet. Wie der Name schon sagt, widmet sie sich dem traditionellen Leben in der Region Soběslav-Veselí Blata und Kozácko im Norden. Die Ausstellung ist in zehn Sälen des renovierten Smrček-Hauses untergebracht und stellt die umfangreichste ethnografische Ausstellung in Südböhmen dar. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei.
Kommen Sie vorbei und sehen Sie Blaťačky (Frauen in traditionellen Blata-Trachten) auf einem Dorfplatz oder treten Sie ein in eine Bauernstube aus dem 19. Jahrhundert! Sie lernen die Blata- und Kozácko-Volkstrachten, ihre Bestandteile, die Volkskunst, die ländliche Architektur, die traditionelle Landwirtschaft und das Handwerk kennen. Die Ausstellung thematisiert auch den Torfabbau, der einst für die Region von großer Bedeutung war. Besondere Aufmerksamkeit gilt authentischen Exponaten aus den reichen Museumssammlungen.
Ein weiteres Highlight ist die Präsentation moderner südböhmischer Handwerksmeister, die den Titel „Träger der Tradition des Volkshandwerks“ tragen. Ihre Produkte können im Museumsshop erworben werden.
Ein Teil der Ausstellung umfasst eine Videoprojektion des Originalfilms „Ein Jahr in Blata“, der das Brauchtum der Region mit Bildern, Musik und Erzählungen präsentiert. Ein Dokumentarfilm des Nationalen Instituts für Volkskultur zeigt traditionelle Tänze aus Blata und Kozácko, während Kinder die Möglichkeit haben, animierte Volksmärchen aus der tschechischen TV-Serie „Chaloupka na vršku“ (Das Häuschen auf dem Hügel) anzusehen. Zudem gibt es ein einzigartiges interaktives Kinderspielzimmer, in dem Kinder spielerisch die Volkskultur entdecken können – oder sich einfach auf einem traditionellen Kachelofen ausruhen können.
Zusätzlich gibt es im Smrček-Haus eine Ausstellung zur Landschaft von Táborsko in der bildenden Kunst.