Stadtbastei – Vodňany - Vorübergehend geschlossen

Stadtbastei – Vodňany - Vorübergehend geschlossen

Stadtbastei – Ausstellung zur Militärgeschichte der Stadt „Jan Žižka und Vodňany“

Die Geschichte der Stadt reicht bis in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück. Im Laufe des 14. Jahrhunderts wurde die Stadt mit einer steinernen Befestigungsanlage umgeben. Der Bau nahm sehr viel Zeit in Anspruch, wobei bauliche Umbauarbeiten auch noch im 15. und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts fortgesetzt wurden. Die Innenstadt wurde ursprünglich durch drei Tore betreten − das Bayerische Tor, das Písek-Tor und das Týn-Tor (Budweiser Tor). In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhundert wurde ein viertes, das sog. Neue Tor, errichtet. Alle Tore wurden schließlich vor dem Jahr 1840 abgerisssen, um einen besseren Zugang zur Stadt zu schaffen. Die historische Befestigungsanlage bestand aus einer einfachen Burgmauer, einem Zwinger, Graben und Wall. Im 14. Jahrhundert wurden dann prismenförmige Wehrtürme, sog. Bastionen, errichtet. Bis heute sind vier von ihnen fast vollständig erhalten geblieben. Der gesamte Baukomplex ist ein bedeutendes Denkmal mittelalterlicher Baukunst nicht nur in Südböhmen, sondern der gesamten Tschechischen Republik.

Die Stadtbefestigung ist nur mit einem Führer zugänglich.

Die Ausstellung in der Stadtbefestigung wurde 2015, mit Hilfe des Kreises Südböhmen, eröffnet.

Zugänglichkeit

April bis September, gemäß den aktuellen Öffnungszeiten

Eintrittsgebühr

Ja, gemäß der aktuellen Preisliste

Wie kommt man dort hin?

Parkmöglichkeiten in Vodňany oder Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Zusatzinformation

Zugang nur mit Führung. Die Stadtbastei befindet sich in der Jiráskova-Straße, im Bereich des Jugendwohnheims der Fachschule für Dienstleistungen in Vodňany.

Die Ausstellung in der Stadtbastei wurde 2015 mit finanzieller Unterstützung der Region Südböhmen eröffnet.