Katzen- und Fischereimuseum
Alles rund um Katzen – von der Geschichte bis zur Gegenwart! Zum Beispiel Katzen in der bildenden und angewandten Kunst: Darunter versteht man verschiedenste Darstellungen von Katzen aus Holz, Keramik, Glas, Porzellan, gemalt, gezeichnet oder geschnitzt. Im Schloss Lnáře kann man auch eine Ausstellung zur Fischzucht und Fischerei in der Region Lnáře besuchen.
Zugänglichkeit
Geöffnet von Mai bis September – aktuelle Öffnungszeiten beachten.
Zusatzinformation
Die Geschichte des Zusammenlebens von Mensch und Katze reicht bereits viertausend Jahre zurück. In dieser langen Zeit entstanden viele Kunstobjekte, die dieses edle Tier darstellen, das zur Muse und Inspiration vieler Künstler wurde. Im Museum sieht man unter anderem mumifizierte Katzen aus Theben oder Mosaike aus römischen Villen mit Katzenmotiven. In Ägypten wurde die Katze sehr geschätzt und verehrt – sie war ein mythisches Symbol. Das Highlight des Museums ist eine zwei Meter hohe Nachbildung einer Katzenstatue, die die ägyptische Göttin Bastet darstellt – das Original stammt aus dem 8. bis 4. Jahrhundert v. Chr.
Das Museum widmet sich auch der organisierten Zucht edler Katzen – Pokale und Urkunden erinnern an die Tradition tschechischer Katzenausstellungen. Die Ausstellung wird durch interessante Wandtexte ergänzt, die sich mit der Geschichte des Zusammenlebens von Mensch und Katze, der Herkunft und weltweiten Verbreitung der Katzen sowie mit ihrer Physiologie und Psychologie beschäftigen. Im Gang mit historischen Gewölbedecken gibt es großformatige Katzenfotos zu sehen. Am Empfang können sich Besucher zum Schluss noch ein nettes „Katzen“-Souvenir kaufen. Die schönsten Exemplare – also lebendige Katzen – trifft man hier allerdings nicht an.
Wissen Sie, dass...
… handelt es sich um eine Rarität, wie man sie in ganz Europa kaum findet?