Velký Tisý
Der fünftgrößte Teich in der Tschechischen Republik
Der Velký Tisý wurde im Jahr 1505 von Štěpánek Netolický angelegt und später von Jakub Krčín erweitert. Seit 1957 ist er ein nationales Naturschutzgebiet und zugleich ein bedeutendes Vogelschutzgebiet. Velký Tisý ist der größte Teich innerhalb des Nationalen Naturschutzgebiets Velký und Malý Tisý und Teil eines der größten ornithologischen Schutzgebiete in Tschechien. Dieses Schutzgebiet ist ein typisches Beispiel für die Landschaft der Region Třeboň. Es besteht aus einem Komplex von elf Teichen, Feuchtgebieten, Auwäldern und nassen Wiesen mit einer Gesamtfläche von 616 Hektar. Zu den hier nistenden Vogelarten gehören unter anderem der Haubentaucher, der Graureiher und der Silberreiher, die Krickente und der Seeadler, der größte Greifvogel des Landes.