Dobrš

Dobrš

Dobrš ist ein altes Dörfchen im Nordwesten der Region Südböhmen, im Bezirk Strakonice gelegen.

Dobrš ist ein malerisches, historisches Dorf, eingebettet in die schöne südböhmische Landschaft.

Die Siedlung Dobrš entstand vermutlich bereits im frühen Mittelalter. Die strategische Lage des Dorfes und der beiden Kirchen lässt auf die Existenz einer Burganlage schließen. Die erste schriftliche Erwähnung von Dobrš stammt aus dem Jahr 1352. Eine weitere folgt 1377, als Přibík von Dobrš, genannt Kocík, einen Pfarrer für die hiesige Kirche einsetzte. Přibík ist auch das älteste bekannte Mitglied des Adelsgeschlechts Koc von Dobrš, das hier bis 1607 residierte.

Zu den bekanntesten und interessantesten Sehenswürdigkeiten zählen die Feste Dobrš – ein gotisches Bauwerk, später umgebaut – sowie die ursprünglich romanische Kirche Mariä Verkündigung aus dem 13. Jahrhundert, die nach ihrer Beschädigung im Jahr 1420 frühgotisch umgebaut wurde.

Die Kapelle der Heiligen Johannes und Paulus auf dem Hügel über Dobrš ist ursprünglich eine romanische Kirche aus etwa 1230 und wurde an einer vermuteten heidnischen Kultstätte erbaut. Charakteristisch sind das einschiffige Langhaus mit abgesetztem Turm, Apsis und besonders das neugotische Obergeschoss.