Sanddüne bei Vlkov

Sanddüne bei Vlkov

Die Sanddüne bei Vlkov ist die bekannteste Sandformation im Třeboň-Gebiet.

Sie ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet in Südböhmen, etwa einen Kilometer nordwestlich des Dorfes Vlkov bei Veselí nad Lužnicí gelegen. Es handelt sich um eine Sanddüne mit einer Fläche von 80 × 60 Metern und einer Höhe von bis zu 4 Metern. Sie entstand durch Aufwehung von Sand aus der Lužnice und stammt aus der Eiszeit.

Dieses bedeutende Schutzgebiet ist Lebensraum seltener Flora und Fauna. Zu den typischen Pflanzen gehören Morisons Grasnelke (Moehringia), Haar-Festuca und Rau-Festuca sowie das Silbergras (Corynephorus canescens). Von Tieren leben hier unter anderem große Kolonien der Einsiedlerbiene Andrena vaga, verschiedene Grabwespen- und Sandwespenarten, sowie die wärmeliebende Fliege Trixoscelis marginella. Im Sand entwickelt sich die Larve des seltenen Blatthornkäfers Anisoplia villosa, und auch die Wolfsspinne Arctosa perita ist hier heimisch.